Syn.: Hedera helix L. var. hibernica G. KIRCHN. basionym
Hedera canariensis WILLD. var. maculata (HIBBERD) HIBBERD
Hedera grandifolia G. NICHOLSON var. maculata HIBBERD
Hedera helix L. f. hibernica (G. KIRCHN.) P. D. SELL
Hedera helix L. f. maculata (HIBBERD) TOBLER
Hedera helix L. ssp. hibernica (POIT.) D. C. MCCLINT.
Hedera helix L. var. hibernica (POIT.) G. KIRCHN.
Hedera helix L. var. maculata (HIBBERD) REHDER
Hedera vegeta G. NICHOLSON
Hedera vitifolia G. NICHOLSON
(= Irischer Efeu)
Natürliche Vorkommen: Portugal (gehäuft im nördlichen Drittel; etwas weniger im mittleren Drittel; nicht im südlichen Drittel), Spanien (gehäuft im Norwesten; sonst sehr zerstreut), Frankreich (Südwesten, Küstenbereich von Atlantik und Ärmelkanal; sonst oft gepflanzt und häufig verwildert), Belgien, Niederlande, Irland (häufig fast im gesamten Gebiet) und Großbritannien (häufig fast in ganz England und Wales; zerstreut in Schottland; auch auf den Kanalinseln); eingeschleppt in Deutschland; eingebürgert oder eingeschleppt in den USA (North Carolina und South Carolina)
Wälder, Schluchten, Felsen, Baumstämme und Mauern; auf feuchtem Untergrund; in 0-1000(1800) m Höhe